Netflix-Serie mit „Clint Eastwood und John Steinbeck“ ist „perfektes Historiendrama“

„Damnation“ ist eine US-amerikanische Historiendramaserie aus dem Jahr 2017, die von Tony Tost kreiert wurde. Die kurzlebige, nur eine Staffel umfassende Koproduktion von Netflix und Universal Cable Productions hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern und gilt auch Jahre nach ihrer Premiere noch als sehenswert.
Ursprünglich hieß die Serie „Dark Wind“, doch der Name wurde geändert, um sie an Ton und Thema anzupassen. Leider wurde die Serie am 25. Januar 2018 nach nur einer Staffel abgesetzt und 2023 komplett von Netflix entfernt. Sie ist jetzt auf Amazon Prime Video erhältlich.
Die Westernserie behandelt eine kontroverse Periode der amerikanischen Geschichte und zeichnet einen Bauernstreik in Holden, Iowa nach, während sie den beiden gegensätzlichen Charakteren im Mittelpunkt der Geschichte folgt.
Die offizielle Inhaltsangabe der Show lautet: „Seth Davenport ist ein Mann, der sich als Kleinstadtprediger in Iowa ausgibt, um einen umfassenden Aufstand gegen den Status quo anzuzetteln. Voller Konzentration auf seine Mission ahnt er nicht, dass ein Industriemagnat einen professionellen Streikbrecher namens Creeley Turner angeheuert hat, um den Aufstand mit allen Mitteln zu beenden. Doch ohne dass ihr Umfeld es weiß, verbindet die beiden Männer bereits eine geheime, blutige Vergangenheit.
„Diese epische Saga über die geheime Geschichte des amerikanischen Kernlandes der 1930er Jahre dreht sich um den mythischen Konflikt und den blutigen Kampf zwischen dem großen Geld und den Unterdrückten, Gott und Gier, Scharlatanen und Propheten.“
In „Damnation“ spielen Killian Scott Seth Davenport und Logan Marshall-Green Creeley Turner. In Nebenrollen sind Sarah Jones, Chasten Harmon, Christopher Heyerdahl, Melinda Page Hamilton und Joe Adler zu sehen.
Im Gespräch mit dem Fayetteville Flyer im Jahr 2017 sagte Serienschöpfer Tony Tost: „‚Damnation‘ war eine Art Hobbyprojekt. Ich beschreibe es als 1/3 Clint Eastwood, 1/3 John Steinbeck, 1/3 James Ellroy. Das heißt, es nimmt einige Charaktere, die man normalerweise in einem harten Western sieht, wirft sie in die Welt von ‚Früchte des Zorns‘ und platziert sie in die Art von reißerischer, paranoider Erzählung, wie man sie aus Ellroys Romanen kennt. Es ist mir fast unmöglich, den Anstoß für die Serie zu finden oder zu beschreiben.
Mit einer überwältigenden Zuschauerbewertung von 92 Prozent auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes war „Damnation“ bei den Zuschauern sehr beliebt. Ein IMDB-Nutzer schrieb: „Als ich kürzlich krank und etwas gelangweilt zu Hause war, beschloss ich, „Damnation“ auszuprobieren. Und wow, was für eine tolle Überraschung! Alles war hervorragend – die Schauspielerei, die Handlung und insbesondere die historische Darstellung der soziopolitischen Dynamik dieser Ära! Die Kostüme, die Regie – ich habe alles genossen!“
Ein anderer Fan der Serie schwärmte: „Ich habe mir die Serie gerade auf Netflix in Großbritannien angesehen und bin sowohl verblüfft als auch schwer enttäuscht, dass keine zweite Staffel daraus gemacht wurde. Es ist ein klassisches Moralstück, allerdings mit zwei Unterschieden/Verbesserungen. Erstens enthält es eine ansehnliche Erzählung über die damalige Politik, die eine einfachere Serie ignorieren würde, und zweitens habe ich selten eine Serie mit so einer enormen Tiefe in den Hauptrollen gesehen. Im Ernst – was auch immer der Regisseur getan hat, um diese Leistungen zu ermöglichen, verdient Beifall.“
Ein dritter Zuschauer sagte über die zehnteilige Serie: „Ich liebe diese Serie! So sehr sogar, dass ich sie mir zweimal pro Woche ansehe. Die Regie, die Szenen und vor allem die Schauspieler sind hervorragend. Ich kann beim Anschauen kaum schlucken. Die Handlung ist fesselnd und zeigt detailliert, wie unterdrückte Menschen gegen die Macht kämpften. Eine gute Lektion in amerikanischer Geschichte, die manche vielleicht nicht verstehen. ICH LIEBE SIE.“
„Damnation“ kann bei Amazon Prime Video für 2,49 £ pro Folge oder 11,99 £ für die gesamte Staffel erworben werden.
Daily Express